Suche

Wickelhose nähen

Wir nähen eine Wickelhose 

Hallo, Ihr Lieben! Heute geht es in meinem Blogbeitrag darum, aus einem bereits vorhandenen Schnitt ganz einfach eine Wickelhose zu zaubern. Die Anleitung erfolgt Schritt für Schritt. Es eignen sich hierfür etwas festere Stoffe wie Baumwolle oder Jeans, aber auch Stretchstoffe mit wenig Elasthananteil. 

Die Anleitung erfolgt Schritt für Schritt. Du solltest neben den normalen Utensilien wie Nähmaschine, Schere, Garn, Klammern, Markierstift, Bügeleisen einen Stoff haben. Für meine Hose habe ich 2m Leinen genutzt. Ggf. brauchst du in deiner passenden Größe etwas mehr Stoff. 

Also, los geht´s! 

Abkürzungen:

VT/RT – Vorderteil, Rückteil

r-a-r – es wird die Schöne auf die schöne Seite gelegt. 

NZ – Nahtzugabe (variiert aufgrund der Modelle der Maschinen, meist werden 0,75-1cm NZ empfohlen)

1. Zur Zeit nähe ich viele Hosen, weil ich sie einfach sehr bequem finde. Ich habe mir meinen Lieblingsschnitt geschnappt, der bei mir gut sitzt und den ich nun abändern möchte. Da die Wickelhose keine Taschen hat, klebe ich das Taschenrückteil an die Vorderhose. 

 stoffe-werning-naehblog-wickelhose-1

2. Gut markiert ist halb gewonnen. Der Stoff liegt an der unteren Seite im Bruch. Das VT und RT wird je zweimal benötigt. Die Schrittnaht (unten rechts) wird übernommen. 

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-2

3. Das Hosenbein unten wird gerade herunter gezeichnet. Die Seitennaht (hier oben) wird gemessen von der geänderten Schrittnaht unten um 1/3 verlängert. Ist dieses Maß 15 cm, wird die Hose seitlich um 7,5cm verlängert. Außerde, wird eine NZ (1cm) und SZ (2cm) hinzugefügt. 

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-3

4. Es klingt komplizierter als es ist. Lasst Euch von den Maßen nicht irritieren, es sieht riesig aus. Oben zeichnet ihr noch einen Abnäher ein. Er sitzt dort, wo das Schnittteil lag. Er wird seitlich gesetzt (ca. 5cm lang). 

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-4

5. Das VT wird nun ausgeschnitten und der Vorgang auch genau so mit dem RT wiederholt. Man hat dann vier große Teile mit vier Abnähern. Vor dem Nähen empfehle ich, gut zu bügeln.  

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-5

6. Alle Abnäher werden genäht und festgesteckt. Markiere dir die VT, denn die Teile sehen sehr ähnlich aus. Dann werden VT und RT an der Schrittnaht geschlossen und abgesteppt. Die äußere Kante, die später offen ist, wird gesäumt. Danach wird das VT mit dem RT an der inneren Beinnaht verbunden.   

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-6

7. Die erste Anprobe folgt und mir gefällt es schon richtig gut. Es sitzt schöb luftig. Nun kommen oben die Bindebänder.  

 stoffe-werning-naehblog-wickelhose-7

8. Benötigt werden zwei lange Streifen auf voller Breite und einer Höhe von 15 cm. Nach dem Bügeln wird ausgehend von der Mitte der Streifen aufgesteckt. Der Vorgang wird mit dem RT wiederholt.   

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-8

9.  Der gesamte Streifen wird rar angesteckt und mit der Overlock oder einem Zickzack Stich versäubert. Danach gut bügeln.

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-9

10. Im Anschluss wird die andere lange Kante, die noch nicht angenäht ist, mittig geklappt, der Länge nach festgesteckt und die nähte nach innen geklappt, so dass sie verschwinden. Ich stecke die Bänder mit Stoffklammern fest und den Bereich, der mit der Hose verbunden ist, mit Nadeln fest.  

 stoffe-werning-naehblog-wickelhose-10

11. Für ein möglichst schönes Ergebnis sollte hier sehr genau gearbeitet werden. Die kurzen Seiten werden eingeklappt. Der gesamte Streifen wird nun in einem Rutsch festgenäht. Der Vorgang wird auf der anderen Seite wiederholt. Danach gut bügeln.  

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-11

12. Hier noch ein Detailbild. 

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-12

13. Hier noch ein Detailbild der Streifen, nachdem abgesteppt wurde. 

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-13

14. Die Wickelhose kann endlich richtig angezogen werden. Die Streifen werden vorn und hinten einfach verknotet. Fertig ist dein Ibiza Style. Ich hoffe, das Tutorial war verständlich und bringt dir gute Laune nach Hause. Sehr gern dürft ihr meine Seite verlinken, wenn ihr die Hose nach näht. #diegrauemaus 

stoffe-werning-naehblog-wickelhose-14

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe oder Teilentnahme von Textteilen oder Bildern ist nicht gestattet. Die Tutorials sind ausschließlich für eine private Nutzung vorgesehen.  Für Fragen stehe ich gern unter meinem Blog „die graue Maus“ auf Facebook zur Verfügung. 

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »