Suche

Leseknochen nähen

Näh' dir einen Leseknochen!

Mit dieser Anleitung kannst du dir in Handumdrehen ein praktischen Leseknochen nähen,
welcher sich auch super für Stoffreste eignet. Grade zu Weihnachten perfekt als Geschenk eine schöne Idee, auch wenn es noch schnell gehen muss 😉 

Du benötigst folgende Dinge:

- 3 verschiedene Baumwollstoffe oder Canvasstoffe je 0,5 m (Du kannst natürlich auch nur einen Baumwollstoff nutzen, wenn du es lieber etwas weniger bunt haben magst)

- Füllmaterial (Füllwatte oder altes Kissen, alternativ kleine Stoffreste)

- Stoffschere / Rollschneider

- Nähmaschine

- Stift zum Markieren

- Näh- und Stecknadeln

Anleitung-Leseknochen-Kunterundbunter

Schnittmuster-Leseknochen-Kunterundbunter

Los geht's! 

1. Drucke dir das Schnittmuster aus und achte darauf, dass du das Schnittteil in der tatsächlichen Größe ausdruckst. Zur Orientierung habe ich noch ein Kontrollquadrat eingefügt. 

 Stoffe-Werning-Leseknochen-1

2. Klebe die beiden Schnittteile so zusammen wie auf dem Bild, nachdem du sie ausgeschnitten hast. und schneide dir aus jeden
Baumwollstoff das Schnittteil einmal zu.
ACHTUNG: Der Stoff liegt beim Zuschnitt im Bruch an der markierten Bruchkante. Die Nahzusagen sind bereits enthalten.

Stoffe-Werning-Leseknochen-2

3. Schnappe dir zwei der zugeschnittenen Baumwollteile und lege sie rechts auf rechts aufeinander. Markiere dir die Mitte der Teile jeweils links und rechts wie auf dem Foto zu sehen. Das dient dazu, dass der Leseknochen hinterher schön sauber vernäht wird an den Seiten. Nähe nun die obere Seite von der einen Markierung bis zur anderen Markierung mit einem Gradstich nähfüßchenbreit zusammen. Am Anfang und Ende der Naht wird immer verriegelt!
Stoffe-Werning-Leseknochen-3

4.Anschließend klappt du eins der vernähten Baumwollstücke nach oben und steckst dir nach dem gleichen Prinzip wie zuvor das dritte Baumwollstück auch wieder rechts auf rechts fest. Fixiere dir das Ganze am besten, damit beim Nähen nichts verrutschen kann.

 Stoffe-Werning-Leseknochen-4

5. Nähe nun die untere Seite von der einen Markierung zur anderen Markierung fest. Achte darauf, dass du genau bis zur Markierung nähst und nicht darüber hinaus. Nähst du zu weit, sieht es nach dem Wenden nicht schön sauber aus. Nähst du nicht bis ganz zur Markierung, entsteht nach dem wenden ein Loch. Nähe an der Stelle etwas langsamer, wenn du dir nicht sicher bist und vergiss nicht das Ganze zu verriegeln.

Stoffe-Werning-Leseknochen-5

6. Jetzt hast du noch eine offene Kante haben, welche nun vernäht wird. Klappt dir die bereits genähten Teile zur Seite, stecke dir die offene Seite zusammen und nähe auch hier wieder von der einen Seite zur anderen. Achtung: Vergiss nicht eine großzügige Wendeöffnung zu lassen in der Mitte!

Stoffe-Werning-Leseknochen-6

7. Hast du auch diese Seite vernäht kannst du die Nahtzugaben etwas zurückschneiden. An den Rundungen kannst du den Stoff etwas einschneiden bis knapp vor die Nahtzugabe, dann entsteht nach dem Wenden eine schöne saubere Rundung. Wende nun dein Leseknochen und forme die Seiten schön aus. Ein noch schöneres Ergebnis erzielst du, wenn du die Nahtzugaben noch bügelst und etwas ausformst.

8. Fülle dein Kissen nun mit Füllwatte oder z.B mit der Watte eines alten Kissens. UPCYCLING TIPP: Nutze kleine Stoffreste, schneide sie in kleine Schnipsel und nutze diese dann als Füllmaterial!

9. Wenn du mit dem Füllen zufrieden bist, musst du nur noch die Wendeöffnung schließen. Du kannst die Öffnung natürlich mit der Nähmaschine schließen, was sich meistens als etwas schwieriger gestaltet wegen dem Füllmaterial. Für einen schöneren Abschluss der Wendeöffnung nutze am besten eine Nähnadel und vernähe die Wendeöffnung per Hand mit einem Matrizenstich, damit man die Wendeöffnung nicht mehr sieht.

Stoffe-Werning-Leseknochen-8

10. Fertig ist dein Leseknochen. Perfekt geeignet für einen regnerischen Herbsttag auf der Couch mit einem Buch in der Hand und einem leckeren Tee oder Kaffee. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachnähen! Ein Tutorial von kunterundbunter 

Stoffe-Werning-Leseknochen-9

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »