Suche

Kuschelanzug nähen

Wir nähen uns einen gaaanz warmen Kuschelanzug

Jeder von uns kennt es: Wir müssen die Heizung runter drehen. Aber das ist noch lange kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken! Wieso? Weil wir das schönste Hobby der Welt beherrschen und uns einfach was ganz kuschelig warmes nähen können 🙂 Deshalb habe ich mich für euch an einen Hausanzug aus weichem Wellnessfleece gesetzt. Der Anzug kann dank des Reißverschlusses ganz einfach an und ausgezogen werden. Wer es noch bequemer haben möchte näht sich so wie ich noch einen Reißverschluss am Po – Ich bin eine Frostbeule und möchte auch auf der Toilette nicht frieren ;-D Ich habe eine große Größe genäht, in der sowohl Frauen als auch Männer passen. Durch den Gummizug am Bein kann man die Länge noch etwas variieren. Hab ich dich überzeugt? Dann lass uns anfangen!

Du benötigst folgende Dinge für den Anzug:

– ca. 2,50 m Wellnessfleece z.B. WF1010
– ca. 0,5 m Wellnessfleece mit Muster z.B. WF1041-529
– 1 x teilbarer Reißverschluss 100 cm 
– 1 x Reißverschluss endlos 100 cm
– Elastische Kordel z.B. KW1073-801
– Kordelstopper oder Kordelenden
– 2,0 m Schrägband 
– 5,0 m Nahtband z.B. 21881-529
– 1,50 m Kordel für die Kapuze 
– passendes Garn

Hier findest du das Schnittmuster: Stoffe-Werning-Kuschelanzug-Schnittmuster

1.  Drucke dir das Schnittmuster für den Kuschelanzug aus. Klebe alle Seiten zusammen und schneide anschließend die einzelnen Schnittteile aus. Platziere sie auf deinen Stoff und schneide alles zu.

2. Wir beginnen mit den aufgesetzten Taschen. Nehme dir die beiden Taschenteile. versäubere die kleine und große Rundung mit Schrägband. Die obere Kante kannst du auslassen, da diese später vernäht wird. Lege nun die Taschen auf deine VT-Beine und stecke sie fest. Nähe die Taschen jeweils an der kleinen und an der großen Rundung auf deine VT-Beine fest. Ich bin hierfür über dieselbe Naht wie vom Schrägband gegangen. 

3. Nehme dir jetzt deine beiden VT-Oberteile und lege sie an deine VT-Beine an. Lege sie rechts auf rechts und nähe alles zusammen. Du kannst beide Stoffstücke zusammen mit einer Overlock versäubern. Steppe die Naht von der rechten Seite nochmal ab. 

4. Kommen wir zum Rückteil. Hierfür nimmst du dir die beiden HT-Beine und versäuberst die Schrittnaht. Schließe diese anschließend.

5. Jetzt legst du wie zuvor beim Vorderteil das HT-Oberteil und das HT-Bein rechts auf rechts und nähst beide Stücke zusammen. Versäubere beides zusammen mit einer Overlock. Steppe die Naht von der rechten Seite ab.

6. Wenn du auch einen Reißverschluss haben möchtest, dann messe nun 72 cm von deiner Schulter nach unten ab. Markiere dir die Stelle. Hier kommt gleich der Reißverschluss hin. Schneide an dieser Stelle dein Rückteil einmal durch.  

7.  Nehme dir deinen endlos Reißverschluss und schneide ihn auf die Länge deines Rückteils der Hose zu. Jetzt schneidest du dir einen 4 cm langen und 72 cm breiten Streifen aus deinem Wellnessfleece zu. Versäubere diesen Streifen an einer Kante mit Schrägband.

8. Lege die Klappe rechts auf rechts auf dein Rückteil und nähe es fest. Versäubere die Kante. Versäubere auch das untere Hosenteil mit deiner Overlock. Stecke den Reßverschluss an und nähe ihn fest.

9. Bevor wir den Reißverschluss annähen, musst du die Schulter-, Seiten- und Schrittnähte schließen und ansachließend versäubern. Da der RV ja nicht bis zum Schritt geht, habe ich ca. 16 cm von der Schrittnaht an der vorderen Mitte zugenäht.

10. Jetzt nähen wir den Reißverschluss an der vorderen Mitte an. Lege den RV hierfür auf deinen Stoff. Jetzt legst du hierauf das Nahtband. Das Nahtband ist später nur innen sichtbar. Nähe alles zusammen fest. 

11. Dasselbe machst du auch auf der anderen Seite. Klappe danach das Nahtband zur Seite und steppe es ab.

12. So sollte dein Reißverschluss nun von außen aussehen.

13. Nun nähen wir die Ärmel an. Hierfür schließt du beide Ärmel und versäuberst die Naht. Anschließend legst du das Bündchen der Länge nach zur Hälfte um. Nähe den Ärmel und das Bündchen zusammen. Versäubere die Kanten mit deiner Overlock. 

14. Setze anschließend deine Ärmel in deinen Anzug. Nähe beide Stücke zusammen. Versäubere anschließend beides.

15. Damit du deinen Anzug in der Länge etwas variieren kannst, nähen wir jetzt die elastische Kordel ein. Hierfür musst du zuerst auf der äußeren Seite der Hose jeweils ein ca. 4 x6 cm großes Stück Einlage aufbügeln. 

16. Jetzt Platzierst du links und rechts neben der Naht jeweils eine Öse. Dasselbe machst du auf dem anderen Bein auch.

17. Nun musst du vom Saum unten 1 cm einschlagen und dann 2 cm umschlagen. Nähe einmal rundherum. Schneide dir zwei gleichgroße Stücke von der Gummikordel ab. Schiebe es durch die Ösen und befestige es mit einem Kordelstopper. 

18. Jetzt kommen wir zum letzten Schritt der Kapuze. Nähe zuerst die Kapuze in der Rundung zusammen. Klappe danach die Naht auseinander. Lege das Nahtband mittig drauf und nähe es an den Seiten fest.

19. Nähe nun ein Stück des Nahtbandes an die vordere Kante deiner Kapuze. Klappe es jedoch noch nicht um. Zuerst musst du an den unteren Ecken etwas Einlage aufbügeln und anschließend Ösen befestigen. Ich habe hierfür 3 cm von der unteren Kante hochgemessen. 

20. Danach kannst du das Nahtband umklappen und auf der anderen Seite festnähen. Beim Festnähen legst du die Kordel mit rein. Als Abschluss deiner Kordel kannst du Bommel, Kordelstopper, Lederstücke uvm verwenden.

21. Stecke nun die fertige Kapuze an dein Oberteil und stecke beides fest. Nähe beides zusammen. Anschließend habe ich die Naht mit Schrägband versäubert. So kratzt nichts am Hals und im Nacken.
n etwas Einlage aufbügeln und anschließend Ösen befestigen. Ich habe hierfür 3 cm von der unteren Kante hochgemessen. 

Fertig – Jetzt musst du nur noch reinschlüpfen und dich wohlfühlen 🙂

😍

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »