Suche

Segelbootkissen

Jetzt wird's maritim!

Was wäre ein Sommer ohne maritime Dekoration?
Passend dazu haben wir für dich ein wunderschönes Segelboot-Kissen entworfen. Dekoriere deine Terrasse oder Garten damit, oder lege es dir auf dein Sofa. Sei Kreativ! Unser Segelboot dient lediglich als Vorlage. Du kannst es nach Lust und Laune gestalten - Lass' deiner Kreativität freien Lauf! Das Schnittmuster ist absolut Anfängerfreundlich.

Du benötigst folgende Dinge:

- 4x Baumwolle oder Dekostoff für die Segel
- 2x Baumwolle oder Dekostoff im Bruch für das Kiel
Optional:
- 0,5 m Baumwollkordel
- Streifen für die Laschen
- Eine kleine Fahne
- Applikationen

HIER findest du unser kostenloses Schnittmuster:

Schnittmuster Stoffe-Werning-Schnittmuster-Segelboot
Anleitung Stoffe-Werning-Anleitung-Segelboot-Kissen

Los geht's! 

1.  Schnittteile ausschneiden:
Drucke dir das Schnittmuster aus. Stelle sicher, dass du deinen Druck auf „tatsächliche Größe“ eingestellt hast. Das Kontrollkästchen hilft dir zur Überprüfung. Nun klebe das Schnittmuster an den Klebestreifen zusammen.
Lege anschließend die Schnitte auf die von dir ausgewählten Stoffe. Zeichne die Schablonen nach. BEACHTE: Du musst bei allen Schnitten die Nahtzugabe von 1cm noch hinzugeben. Gib die Zugabe an ALLE Kanten hinzu. Außer beim „Kiel“. Hier liegt die eine Seite im Bruch.

 1Ifrk3W21l2EcE

2. Segel zusammennähen:
Fange mit den Segeln an. Nähe die zwei Segel an der langen Kante zusammen, die du nebeneinander haben möchtest. 

2


3. Laschen zusammennähen:
Falls du Laschen zur Befestigung einer Kordel an das Kissen nähen möchtest, kannst du jetzt die Laschen zusammennähen. Ich habe sie mit 0,5 cm an beiden Kanten genäht. Dasselbe machst du mit der Fahne.

3

4. Laschen am Kiel markieren:
Lege das ausgeschnittene Schnittteil „Kiel“ vor dich hin. Markiere dir die Stellen, an denen du die Laschen für die Kordel positioniert haben möchtest. Da das Stück im Bruch liegt, kannst du kleine Knipse an den markierten Stellen machen, somit hast du es auf beiden Seiten gleich. 

8

5. Laschen am Kiel befestigen:
Damit die Laschen schonmal fest an ihren Positionen sitzen empfehle ich dir, die einzelnen einmal mit 0,5 cm anzunähen. Das Gleiche machst du mit der Fahne.

11

6. Segel am Kiel befestigen:
Als nächstes wird das zusammengenähte Segel rechts auf rechts auf das Kiel gelegt. Stecke die obere Kante fest. Nähe mit 1 cm Nahtzugabe Segel und Kiel zusammen.

13

7. Zweite Seite:
Alle Schritte wiederholst du für die andere Seite. Außer natürlich die Flagge, die hast du ja schon auf der Vorderseite angenäht..

 14

8. Das Kissen nähen:
Du hast es fast geschafft! Lege nun beide fertigen Seiten rechts auf rechts aufeinander und stecke sie mit Nadeln fest. Lasse unten am Kiel eine Wendeöffnung von ca. 7 cm. Nähe beide Teile mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.

16

9.  Kissen wenden:
Wende das Kissen. Gehe vorsichtig mit einem spitzeren Gegenstand (Ich nehme immer eine dicke Stricknadel) in die Ecken und drücke sie nach außen. Gehe hierbei behutsam vor um keine Löcher im Stoff zu bekommen. 

18

10. Füllwatte und Schließen:
Befülle nun dein Kissen mit Füllwatte. Ich habe zum Beispiel die Powerfüll verwendet. Ich fange immer mit den Ecken an. Wenn diese schön ausgefüllt sind arbeite ich mich zur Mitte vor usw. Wie viel Watte du verwendest bleibt dir überlassen. Schließe die Wendeöffnung mit einem Leiterstich. Hierbei stichst du abwechselnd rechts und links in den Stoff an der Öffnung ein. Achte darauf, dass du nur wenige Millimeter durchstichst. 

11. Verzierungen:
Zum Schluss habe ich an meinem Segelboot-Kissen eine Kordel außenrum durch die einzelnen Laschen gezogen. Hierbei habe ich mich für eine Baumwollkordel entschieden. Du kannst das Kissen aber natürlich nach deinen ganz eigenen Vorstellungen verzieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem ausgeplottetem Anker?

19

Fertig ist dein Segelboot-Kissen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachnähen!

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »