Suche

Raffen

Raffen mit der Nähmaschine

Heute zeigen wir euch in einer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man ein Kleidungsstück rafft und damit zum optischen Hingucker macht! Eine Raffung an Kleiderstücken ist besonders bei Kleidern beliebt.

In den meisten Fällen wird am Vorder- und Rückteil gerafft. Der obere Teil des Vorder- und Rückteils (VT, RT) ist dann nicht gerafft, der untere Teil (das Rockteil) ist gerafft und gibt sowohl einen hohen Tragekomfort als auch einen tollen Hingucker und mehr Beinfreiheit. Es ist aber ebenfalls möglich, an den Armen zu raffen (Wenn man gern einen Volant annähen möchte) oder auch am Bein (als Schlaghose).

Geeignet sind vor allem fließende Stoffe wie Viskosejersey oder Baumwolljersey, aber auch nicht dehnbare Baumwollstoffe sind dafür geeignet. Eher ungeeignet sind dickere Sewatstoffe, da sie nicht so leicht fallen und auftragen können. Das ist aber abhängig von der Stoffart und vom eigenen, persönlichen Empfinden.

 

Raffen

Ich stelle bei meiner Nähmaschine einen Geradstich ein. Die Fadenlänge ist auf Maximum
eingestellt (5.0)

 

Raffen-01 

Ich nähe den ersten Faden im Stoffteil (ca. 1cm Abstand), was gerafft werden soll. Dabei
wellt sich der Stoff bereits ein bisschen.

 

Raffen-02

Anschließend nähe ich mit der gleichen Einstellung einen zweiten Faden (1,5cm Abstand)

 

Raffen-03

Mein Zwischenergebnis sieht so aus.

 

Raffen-04

Ich raffe nun den Stoff und ziehe an einem Faden.

 

Raffen-05

Wenn das geraffte Teil genau so lang ist wie der Stoff, an dem es angenäht werden soll,
kann es festgesteckt werden. Ich beginne an den Enden (rechts und links).

 

Raffen-06

Dann stecke ich die Mitte fest und raffe gleichmäßig auf der gesamten Fläche.
 

Raffen-07

Der Stoff wird mit der Overlock festgenäht. Ich habe die Fäden, die für das Raffen zuständig
sind, bei 1 und 1,5cm Abstand genäht, um nicht in die Fäden hereinzuschneiden. Denn
dann kann man den restlichen Stoff nicht mehr gleichmäßig raffen. Es ist auch möglich, die
Fäden in der Nahtzugabe mit einzunähen. Manche schaffen es, ohne den Faden zu verletzen.

 

Raffen-08

Von außen sieht es jetzt so aus. Die Fäden ziehe ich raus, wenn ich mit dem Ergebnis
zufrieden bin.

 

Raffen-09

Hier sieht man die beiden Fäden besser.

 

Raffen-10

Ich steppe den Stoff ab.

 

Raffen-11

Von hinten sieht das Ergebnis so aus.

 

Raffen-12

Und so sieht das fertige Ergebnis aus. 

 

Ich hoffe, dass ich dir einen kleinen Einblick verschaffen oder dir vielleicht die Angst vorm Raffen nehmen konnten. Du möchtest dich gern austauschen und dein neu genähtes Outfit gern präsentieren? Dann komm gern in unsere DIY-Gruppe! Stoffe Werning – Nähen mit Conny

Wir freuen uns auf Dich.

 

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »