Suche

Patchwork Rucksack

Wir nähen einen Patchworkrucksack

Viele Baumwollstoffe habe ich in der letzten Zeit gekauft, um Masken zu nähen. Heute möchte ich zeigen, was man noch aus diesen tollen Stoffen zaubern
kann! Meine Stoffe habe ich farblich sortiert und mir fielen viele Reststücke aus Baumwolle in die Hand.

Für meinen Rucksack habe ich folgende Stoffe zugeschnitten (Nahtzugabe inklusive):

Innenrucksack – 2 x 35 x 45 cm
Außenrucksack – 2 x je 6 Stücke a 35 x 8 cm (12 Teile insgesamt)
Tunnel – 2 x 37 x 8 cm
Außerdem benötigt man:
Kunstleder – 2 x 6 x 3 cm für die Kordeln
Kordeln 3-4m

Zusätzlich kann gut mit Spitzen, Labeln, Knöpfen oder Borten getüddelt werden.
Baumwollstoffe müssen alle versäubert werden. Das geht gut mit einer Overlock oder mit der Nähmaschine (Zick Zack Stich).
Zum Zuschneiden nutze ich einen Rollenschneider und ein Schneidebrett.

Und Los geht´s:

1. Viele meiner Stoffe sind blau. Ich habe mich für einen Mix aus uni und Mustern entschieden.

 patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-1

2. Wie oben beschrieben habe ich die Stücke zugeschnitten. Dann werden alle Teile gebügelt und mit der Overlock versäubert. Anschließend nähe ich den Außenbeutel. Alle Stücke werden nach und nach an der langen Seite zusammengenäht und dann abgesteppt. Man kann hier schon Paspeln einarbeiten, wenn man mag.

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-2

3. Auf diese Art und Weise werden beide Außenseiten genäht. Dann werden an den langen Seiten auf einer Höhe von 2cm unten die Kunstlederstücke eingesetzt mit dann beim Zunähen mit eingenäht (s. Detailbild). 

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-3

4. Hier ist noch ein Detailbild, wie ich die Kunstlederstücke einsetze, sie werden vor dem Zusammennähen rechts auf rechts (rar) auf die Außenseite gesteckt. Ich wähle eine Höhe von 2cm. 

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-4

5.Beide Beutel werden zusammengenäht; die obere Kante bleibt offen. Beim Innenbeutel wird eine Wendeöffnung von 10cm offen gelassen.   Hier wird das Kunstlederautomatisch mit eingenäht.

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-5

6. Am Tunnel werden die kurzen Enden versäubert, einmal umgeklappt und  festgenäht, so dass der Tunnel ca. 33 cm lang ist. Anschließend wird er längs einmal geknickt links auf links  (lal) und auf beiden Seiten an dem Innenbeutel geklemmt

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-6

7. Über den Innenbeutel wird nun der Außenbeutel gesteckt (rar). Die Schönen seiten liegen aufeinander und der obere Ring wird in einem Rutsch geschlossen.    

 patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-7

8. Nach dem Nähen sieht es so aus. Durch die Wendeöffnung am Innenbeutel wird der Beutel nun gewendet.   

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-8

9.  Jetzt fehlen nur noch die beiden Kordeln. Die Länge kann hier individuell angepasst werden. Eine Kordel wird von rechts unten eingezogen und anschließend durch den oberen Tunnel. Die zweite Kordel wird entgegen gesetzt eingezogen 

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-9

10. Die Kordeln werden abschließend durch das Kunstleder gezogen und verknotet. Zuletzt wird die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich geschlossen. Fertig.  

 patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-10

11. Nun hoffe ich sehr, dass ich Euch etwas inspirieren konnte! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich verlinkt, falls ihr Eure Werke zeigt und auch einen Daumen dalasst! Conny alias „die graue Maus!

patchworkrucksack-naehen-stoffe-werning-11

Eure Conny alias „die graue Maus“ #diegrauemaus


Ein Tutorial von Conny alias „die graue Maus! #diegrauemaus.

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »