Suche

Nähen – wie fange ich an

Der Nähanfang - was benötige ich zum Start

Du hast bei einer Freundin eine super schöne Mütze entdeckt und Lust, auch einmal etwas zu nähen? Aber du fragst Dich, was brauche ich alles und wie kann ich das lernen? Wir geben Dir heute ein paar nützliche Tipps, wie Du einen guten Einstieg ins Nähen bekommst.

Um das Nähen für sich auszuprobieren, bedarf es nicht viel. Eine gute, gebrauchte Nähmaschine findest Du in Flohmarktbörsen oder in Fachgeschäften, die ihre Vorführmodelle/Vorjahresmodelle günstiger verkaufen. Schau nach Nähkursen in Deiner Nähe, meistens gibt es dort jemanden der noch eine günstige Nähmaschine zu verkaufen hat.

Natürlich brauchst Du neben Stoff auch eine Erstausstattung. In unserem Shop findest Du ein fertig gepacktes Starter Set, dass sich perfekt für den Nähanfäng eignet.

Starter-Naehset-fuer-Anfaenger-Stoffe-WerningKjd6U4uWvjxu7

 

Dennoch ist jede Ausstattung individuell, da die Bedürfnisse auch verschieden sind. Beispielsweise kann ein Stoff mit einer Schere oder einem Rollschneider zugeschnitten werden. In jedem Fall empfehlen wir Dir eine gute Stoffschere.

Zur einer Grundausstattung gehören:

 

Jedem sein Schnittmuster

Es gibt unzählige Schnittmuster im Internet. Manche Schnitte gibt es digital bei verschiedenen Plattformen. Du kannst aber auch Papierschnittmuster kaufen, wenn man keine Lust hat, die Schnittmuster zu kleben.

Naehbox-offen-Stoffe-Werning2x8klYomB1Mdi

Eine große Auswahl an Schnittmustern findest du in unserem Shop: https://www.stoffe-werning.de/schnittmuster/

Natürlich gibt es auch viele Zeitschriften und Bücher.

 

Kleine Stoffkunde

Es gibt viele verschiedene Stoffe. Hier sind die üblichen Stoffe, die überwiegend genutzt werden

Jersey: Ein leichter Stoff aus Baumwolle und Elasthan, geeignet für Shirts, Babykleider und sommerliche Schnitte.

Sweat: Den Sweat gibt es als Sommersweat und Wintersweat. Ein Sommersweat (French Terry) ist nicht angerauht, ein Wintersweat ist angerauht, was heißt, dass die Innenseite schön kuschelig ist und man nicht friert. Diese Stoffe nutzt man gern für Hoodies, Cardigangs und Jacken.

Softshell: Softshell ist der perfekte Stoff für Regenkleidung. Von Außen ist es Wasser abweisend und innen angerauht, also auch kuschelig. Da der Stoff nur sehr bedingt dehnbar ist, empfehlen wir diesen Stoff nicht zum Einstieg. Für Softshell braucht man eine Microtexnadel.

Baumwolle/Canvas: Ein nicht dehnbarer Stoff, den man für Taschen oder Dekorationen wie Utensilos nutzen kann. Gut geeignet für den Einstieg.

 

Extra Tipp:

Geh in ein Fachgeschäft und lass Dich von unseren Mitarbeiterinnen beraten, welche Ausstattung notwendig ist. Bring genug Zeit mit, denn es gibt viel zu entdecken.

Du hast alles eingekauft, aufgebaut und es könnte losgehen? Aber du hast einen Knoten im Kopf? In den sozialen Netzwerken gibt es viele DIY-Gruppen z.B. unsere Nähen mit Conny Gruppe und eine Community, die Dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Ebenfalls zu empfehlen ist auch YouTube. Es gibt hier viele Anleitungen, die gerade für Nähanfänger geschrieben sind schau mal hier: 

https://www.youtube.com/watch?v=UcDS5u-Vzec

Wichtig ist immer, Ruhe zu bewahren und sich Zeit zu nehmen. Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen, aber wenn Du dein erstes, genähtes Teil in den Händen hältst und Lob bekommst, dann wirst du Dich sehr freuen!

Zeig uns Dein Werk mit dem Hashtag: #diemitderKrone  

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »