Suche

Mundmaske nähen

Mundmaske selbstnähen - Nähanleitung Behelfs-Mund-Nasen-Schutz

 

Hast du auch in den letzten Tagen vor einem leeren Regal gestanden als du einen Mundschutz kaufen wolltest? Hier zeigen wir dir, wie du dir ganz schnell und einfach deinen eigenen Mehrweg-Mundschutz selber nähen kannst. Inspiriert hat mich dabei die Feuerwehr Essen

Corona, Influenza und vieles mehr. Es gibt kaum jemanden, der heutzutage nicht in Kontakt mit diesen Markanten Viren kommt. Ein Hilfsmittel um sich vor einer Ansteckung durch Tröpfcheninfektion zu schützen ist die Nutzung eines Behelfs-Mund-Nasen-Schutzes, kurz Mundschutz. Was du brauchst um dir deinen Eigenen zu nähen erklären wir dir in diesem Artikel.

Bitte beachte, dass die Nutzung eines Mundschutzes keinen Rund-um-Schutz vor einer Infektion bietet. Bitte beachte die allgemeinen Hygienehinweise zum Schutz vor Ansteckungen und Kontaminierungen.

Atemschutz

Und schon geht es los, hier eine Materialliste:

  • Mundschutzstoff: 17 x 34 cm atmungsaktiver Baumwollstoff (z.B. Musselin, dünne Jerseys, Batist)
  • Kantenverstärkung: 2 x 90cm Baumwoll / Jersey-Schrägband (kochfest)
  • Ohrenhalter: 2 x 17cm Baumwoll-Schrägband (kochfest) oder Gummiband
  • Draht 15 cm lang, dünn und biegsam (z.B. Basteldraht oder sonstige)

Bitte prüfe wie folgt, ob der Baumwollstoff wirklich atemdurchlässig ist: 

  • lege den Stoff doppelt
  • schließe den doppelt gelegten Stoff dicht um Mund und Nase
  • Ein- und Ausatmen! Ist dies ohne großen Widerstand möglich, dann hast du den richtigen Stoff gefunden. 

 

Mundschutzstoff

Los geht es mit der Nähanleitung für den Mundschutz.

  • Schneide den Stoff gemäß der oberen Angaben zu
  • Falte den zugeschnittenen Stoff zur Hälfte und bügele diesen
  • Nun solttest du 3 gleichmäßig verteilte Falten (ca. 1,3cm) in den Stoff bügeln

Tipp: Den Stoff vor der Verarbeitung heiß waschen, bzw. kochen. 

 Atemschutz-02

Atemschutz-01

 

Kantenverstärkung und Ohrenhalter

Erstelle ggfs. Schrägbänder, falls keine fertigen zur Hand sind. Falte hierzu die Stoffstreifen in der Mitte und bügle diese. 

  • Nun den Mundschutzstoff an den langen Seiten mit dem Schrägband einfassen und feststecken
  • Oberkante mit dem Draht verstärken
  • Beide Kanten mit einem Geradstich vernähen
  • Nun die kurzen Seiten mit dem Schrägband einfassen und mit einem Geradstich vernähen. Auf die Falten achten! 

Atemschutz-04

Atemschutz-03

Atemschutz-05

Pflege und Reinigung

Textilien sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden um Viren abzutöten. Ich habe mich dazu entschieden dir Baumwoll Batist und Musselin auszuwählen, da dieser bei 60 Grad zu waschen ist. In einem aktuellen Artikel des Nachrichtensenders ntv, wird das Waschen im Zusammenhang mit Viren, genauer beschrieben. https://www.n-tv.de/ratgeber/Wie-wird-die-Waesche-virenfrei-article21654512.html

 

 

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »