Suche

Kuschelkissen für Fellnasen

Nähe deiner Fellnase ein Kuschelkissen

Dein Fellfreund wird es lieben! Der Stoff ist sooo kuschelig weich - perfekt zum rumlümmeln wenn es draußen frostig ist. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du so ein Kuschelkissen ganz schnell und einfach selbst nähen kannst. Der Schnitt ist in den Größen S bis XL erstellt worden und super für Nähanfänger geeignet. Los geht's!

Du benötigst folgende Dinge:

-  1x Plüschstoff (S = ca. 65 cm, M = 75 cm, L = 85 cm und XL = 95 cm)
-  1 x Baumwollstoff  (S = 75 cm, M = 95 cm, L = 115 cm und XL = 135 cm)
- Füllwatte (hier haben für das Kissen in M ca. 500 gr. ausgereicht)
- passendes Nähgarn

Optional:
- Anti-Rutsch Pads

HIER findest du unser kostenloses Schnittmuster:

Schnittmuster Stoffe-Werning-Freebook-Kuschelkissen

Starten wir mit dem Kuschelkissen.

1.  Schnittteile ausschneiden:
Drucke dir das Schnittmuster aus. Stelle sicher, dass du deinen Druck auf „tatsächliche Größe“ eingestellt hast. Das Kontrollkästchen hilft dir zur Überprüfung. Nun klebe das Schnittmuster mit ca. 5 mm Überlappung an den Seiten zusammen. Lege anschließend den Schnitt auf den Plüsch- und Baumwollstoff und zeichne den Schnitt auf den Stoff. Beachte: Du musst eine Nahtzugabe von 1 cm noch hinzugeben. Für dein Kuschelkissen benötigst du jeweils 1 x Stoff. 

stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-1

2. Das Kissen zusammenstecken:
Nachdem du alles sorgfältig ausgeschnitten hast, müssen deine beiden Schnittteile nun ordentlich zusammengesteckt werden. Für Nähanfängr empfehlen wir ruhig ein paar mehr Stecknadeln zu verwenden, damit nichts verrutscht. Markiere dir an einer Stelle eine Wendeöffnung von ca. 10 cm.

stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-2

3. Kuschelkissen nähen:
Jetzt werden deine beiden Schnittteile mit 1 cm Nahtzugabe zusammengenäht. Verriegel den Anfang und das Ende deines Kissens gut. 

stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-3

4. Wendeöffnung aussparen:
Wie in Punkt 2 beschrieben, solltest du nun eine Wendeöffnung von ca. 10 cm haben.

stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-5

5. Schnittteil wenden:
Wende nun dein Kissen durch die Öffnung, sodass du die herrlich flauschige Seite außen hast. Die Rundungen kannst du jetzt noch durch die Wendeöffnung ausformen, sodass dein Kissen später schön liegt.

stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-6

6. Kuschelkissen befüllen:
Nachdem du dein Kissen gewendet hast und es schön ausgeformt vor dir liegt kannst du dir jetzt die Füllwatte nehmen. Befülle das gesamte Kissen damit. Achte darauf, nicht zu viel Watte zu verwenden. Dein Haustier soll sich ja schließlich einkuscheln können und nicht wie auf einem Schlauchboot liegen. 

stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-7


7. Wendeöffnung schließen:
Du bist fast fertig. schließe die Wendeöffnung deines Kuschelkissen zum Schluss sorgfältig, sodass nichts an Watte rausschaut. An dieser Stelle empfehlen wir dir, die Öffnung WIRKLICH gut zu verschließen, denn manche Vierbeiner neigen dazu, aus einem kleinen Loch ein etwas größeres Loch zu entwerfen!

stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-10

 Fertig ist das Kuschelkissen für deine Fellnase. Unsere Kollegin Uta hat aus einem Reststück noch ein passendes Kissen genäht.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachnähen und freuen uns, wenn du dein Projekt mit uns über Instagram oder Facebook teilst. 


stoffe-werning-naehblog-kuschelkissen-Smaug-klein

Unser Model Smaug posiert hier im fertigen Kuschelkissen.

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »