Suche

Haarband aus Stoffresten

Haarbänder nähen und Stoffreste verwerten

Hallo, Ihr Lieben!

Heute geht es in meinem Blogbeitrag darum, Haarbänder aus Stoffresten herzustellen, die vielleicht sonst im Müll landen würden! Es ist eine perfekte Methode, um ein Outfit zu komplettieren, Müll zu vermeiden und vielleicht auch jemandem eine kleine Freude zu machen.
 
Die Bänder eignen sich ebenfalls perfekt für den Adventskalender und kleine Mitbringsel.
Also, los geht´s! Es reichen ein paar kleine Reste (Jersey, Sweatstoff, Cord…), ein Haushaltsgummi und
eine Nähmaschine/Overlock.
 
Verwendete Abkürzungen in der Nähanleitung:
  • r-a-r – es wird die Schöne auf die schöne Seite gelegt.
  • NZ – Nahtzugabe (variiert aufgrund der Modelle der Maschinen, meist werden 0,75-1cm NZ
    empfohlen)

1. Für mein Haarband benötige ich einen
Jerseyrest von ca. 10 x 40cm zzgl. NZ. Das
Gummi hat eine Länge von ca. 12cm. Ich falte
zur Orientierung den Stoff einmal mittig.

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-1
 

2. Die langen Seiten werden r-a-r zusammen
genäht. Ihr könnt hier die Overlock oder die
Nähmaschine nutzen (dann einen elastischen
Stich, z.B. Zick Zack).
 

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-2

 

3. Nun folgt der komplizierte Teil! Der Schlauch
wird ineinander gestülpt, und zwar so, dass die
schönen Seiten aufeinander treffen. Sieht
komisch aus, ist aber richtig!

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-3

 

4. Hier ist noch einmal eine Draufsicht von oben.
Ich lege die Nähte aufeinander und klammere
sie fest.

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-4

 

5. Die Rundung wird jetzt – abgesehen von der
Wendeöffnung – zugenäht. Ich nähe immer über
die Nähte der ersten Naht drüber, damit diese
sich nicht lösen. Durch die Weneöffnung wird
nun alles auf links gezogen, damit die rechte
Seite außen zu sehen ist.

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-5

 

6. Der Stoff ist genäht und gewendet.

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-6

 

7. Nun wird das Gummiband eingezogen! Ich nutze
hierfür zwei Sicherheitsnadeln – einmal zum
Durchfädeln und einmal zum festhalten am
Stoff.

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-7

 

8. Das Gummiband kann nun verknotet oder
vernäht werden (nur das Gummiband, nicht den
Stoff!).

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-8

 

9. Das Gummiband wird einfach eingezogen, wenn
es zum Ring geschlossen ist.

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-9

 

10. Die Wendeöffnung wird von Hand mit einem
Matratzenstich zusammen genäht. Alternativ
kann man die Öffnung mit der Nähmaschine
schließen (wird aber nicht so schön).

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-10

 

11. Tadaaaaaaaaaaaaaaaa fertig ist das neue
Haarband aus Stoffresten!

haarband-aus-stoffresten-naehen-stoffe-werning-12


Ein Tutorial von Conny alias „die graue Maus! #diegrauemaus.

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »