Suche

Filzuntersetzer herstellen

Ho Ho Ho und Frohe Weihnachten!

Zum Vorbereiten der Weihnachtsdeko ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt. Und damit auch euer Tisch wunderschön und weihnachtlich gestaltet ist, bringe ich euch heute tolle Plottdateien mit, mit denen ihr Untersetzer verschönern könnt.

Dafür benötigst du folgende Dinge:

- Einen Plotter und das entsprechende Zubehör
- Filz mit einer Stärke von ca. 4mm
- mind. 2 unterschiedliche Folien Farben (nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt)
- Bügeleisen, Presse oder ähnliches
Schere
- Kopierpapier oder stärkeres Papier

Anleitung Untersetzer aus Filz: Anleitung-Plottdatei-Stoffe-Werning
Hier die SVG-Dateien für euren Plotter:

Wenn du diese Dinge bereit hast, können wir loslegen!

Los geht's! 

1. Dateien herunterladen und in das Programm hochladen:
Zunächst lädst du dir die Datei herunter und öffnest sie dann in deinem Programm mit dem dein Plotter arbeitet. Wenn du die Datei dann in dein Programm geladen hast, wollen wir diese nun weiterbearbeiten.

2. Datei nach unseren Wünschen anpassen
Zunächst passen wir die Datei in der Größe an. Das Größere Achteck sollte auf eine Breite von 12 cm angepasst werden, falls die Datei diese Größe noch nicht hat. Somit ergibt sich für das kleinere Achteck eine Größe von 9 cm. Die kleine Größe ist auf Schmale Gläser ausgelegt und die größere Variante für Tassen. Natürlich ist aber auch hier eine Anpassung auf eure Wunschgröße möglich.

3. Anpassen der Farben und Verbinden:
Nun wollen wir die Farben der Datei nach unseren Wünschen anpassen. Nachdem jedes Element unsere gewünschte Farbe erhalten hat, verbinden wir gleiche Farben miteinander, sodass die Elemente beim Schneiden ihre Position beibehalten und uns das Aufbügeln danach erleichtert.

4. Schneiden:

Nun darf unser Plotter für uns arbeiten. Für das Achteck wählt ihr Papier um euch eine Vorlage zu schneiden. Nutzt dazu am besten ein anderes Messer, als für eure Folien, damit dies nicht so schnell stumpf wird. Ist euer Plotter in der Lage den Filz zu schneiden, dann könnt ihr das natürlich auch direkt mit dem Plotter machen.

48MaTBC4VSj79g


5. Die Folien schneidet ihr nach Herstellervorgaben und mit den Möglichkeiten eures Plotters aus. Hat eurer Plotter alles geschnitten, ist eurer nächster Schritt das entgittern der Schnittteile.

3e8qRc8GDXzAM1

2HhxJjALvfPOxA

1gqCJXjjxtKnPC

5. Nun befinden wir uns in den Endzügen. Die Papiervorlagen könnt ihr nun auf dem Filz befestigen und drumherum schneiden oder z.B. einen Thermostift oder andere Markierwerkzeuge verwenden und drumherum zeichnen. Die Tinte verschwindet bei diesen Stiften wieder, sobald diese mit Wärme in Berührung kommen.

 5XnDgX4JtIm1Mw


112QXPDQhT7slMR

Abschließend müssen wir nur noch die Schnittteile aufpressen. Dazu positionieren wir die Datei erstmal als „Ganzes“ auf dem Filz, um die genauere Position bestimmen zu können.

 9rc5yZj8TNFhVn

10OxgIHAT6yy0AI

8JcaC1bsvKy4Ic

6. Danach pressen wir die einzelnen Ebenen auf den Filz nach Herstellerangaben auf. Am besten wird hier auch immer eine Lage Backpapier zwischen Presse und dem Rest gelegt, damit bereits aufgebrachte Folie nicht an der Presse kleben bleibt.

Ziehe die Schutzfolie ebenfalls nach Herstellerangaben ab, damit auch hier alles richtig funktioniert.

Wenn alle Lagen aufgebracht sind ist dein Untersetzer bereits fertiggestellt.

Als kleiner Tipp:

Möchtest du ein ganzes Tischset erstellen, kannst du die Dateien natürlich auch auf Platzdeckchen und andere Elemente pressen. Somit kannst du dir deinen ganz individuellen Weihnachtstisch zaubern.

12I56ZV4KnlUT2o

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und viel Freude mit deinen neuen Untersetzern!
Besuch mich gerne auf Instagram: fuchswearsewing!

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »