Suche

Farben und Stoffe kombinieren

Ein Einblick in die Farblehre 

Kennt ihr das auch? Man hat einen aufregenden Stoff gekauft und kann es kaum erwarten, bis man ihn zu Hause hat, anfassen und „in echt“ betrachten kann. Was meist nicht beachtet wird, sind die Kombinationsstoffe. Deshalb gebe ich heute einen kleinen Einblick darin, wie Farben perfekt kombiniert werden können!

stoffe-werning-blog-farben-richtig-kombinieren

Zunächst schnappt man sich einen Farbkreis und widmet sich den Primärfarben! Diese sind rot, gelb und blau. Sehen toll aus, sind knallig und können miteinander kombiniert werden. Meist´ nutze ich nur zwei der drei Farben, jedoch ist es ebenfalls möglich, mehrere Farben miteinander zu kombinieren. Hier heißt es, nur Mut! Primärfarben können nicht aus anderen gemischt werden!

Die zweite Sparte sind die Sekundärfarben. Diese können aus den Primärfarben gemischt werden (orange, grün und lila).  Sie funktionieren super mit der gleichen Farbfamilie (z.B. gelb und grün, rot orange usw). Ich nähe sehr gerne in diesem Stil, weil es für mich sehr harmonisch wirkt.

Tertiärfarben entstehen durch das Mischen von Primär- und Sekundärfarben. Diese funktionieren nur bedingt miteinander. Tertiärfarben trage ich gern mit neutralen Farben (schwarz, weiß, grau, gold, silber, bronze).

Ton in Ton

Ich liebe es, an einem Kleidungsstück mehrere Farben miteinander zu vernähen. Wenn zum Beispiel der Pulli meiner Tochter aus hellrosa, altrosa und weiß besteht, kombiniere ich gerne mit einer neutralen Farbe (z.B. die Hose in schwarz oder Jeans).

Neutrale Farben sind für mich alle Farben, die überall passen. Dazu zähle ich schwarz, weiß, grau, und metallische Farben.  Aber auch Naturtöne gehören für mich dazu. Manchmal passen zu einem Motiv auch ganz wundervoll schwarz/ weiße Ringel. Dies wertet das Kleidungsstück optisch auf (wenn man den Stoff z.B. als Paspel verwendet).

Komplementärfarben sind alle Farben, die im Farbkreis der anderen Farbe gegenüber liegen und einen Kontrast bilden. Man glaubt manchmal, dass dies nicht funktioniert. Jedoch sieht es vernäht super aus (z.B. lila-senf).

Kombinieren zur Jeans. 

Ebenfalls gern getragen ist die Jeans, die zum kombinieren geradezu einlädt. Sei mutig und probiere etwas aus. Ob grauer Mantel oder Camisole-Kleid, es gibt unzählige Möglichkeiten. 

Und richtig toll ist, dass man diese Kombinationen nicht nur beim Nähen anwenden kann, sondern auch bei der Einrichtung, beim Streichen und in vielen anderen Bereichen! Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, wenn diese kleine Farblehre beachtet wird.

Finde weitere tolle Beiträge

Warum eine LEGO-Tasche? Kennst du das auch? Man ist unterwegs, und anders als Kinder, brauchen Eltern, Tanten, Großeltern… mal eine zehnminütige Auszeit. Einfach kurz hinsetzen, einen Kaffee genießen oder die Augen und Ohren etwas ausruhen. 😊 Genau für diese Zeit wollen die Kids jedoch beschäftigt werden – sinnvoll, wenn möglich-

Weiterlesen »
Titelbild Strandtuch

So nähst du dir den Traum von Bequemlichkeit Selbstgenähtes Strandtuch mit integriertem Kissen – perfekt für den Strandurlaub! Dieses praktische Strandtuch vereint Komfort und Funktionalität: Es ist mit einem integrierten Kissen ausgestattet, sodass du es dir beim Sonnenbad oder beim Lesen bequem machen kannst. Das Tuch lässt sich einfach einrollen,

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »