Suche

Bündchen aufpeppen

Bündchen aufpeppen

Hallo, ihr Lieben! „Nur noch schnell die Bündchen annähen!“ Habt ihr das auch schon gesagt? Die Bündchen sind doch meist der Abschluss des Nähwerks, denen aber oftmals wenig Bedeutung geschenkt wird, oder? 

Heute werden wir das ändern, denn mit diesem Tutorial könnt ihr die Bündchen richtig schön aufhübschen!  

Bild1

Ein Problem, was viele Handmadetüftler kennen ist, dass man
nie den passenden Bündchenstoff in ausreichender Menge hat. Deshalb
teste ich heute das Bündchen mit Teilungen für euch!

 

Bild2

Mein Stoff hat eine Mischung aus hellblau, rot und braun. Deshalb habe ich
für mein Bündchen ebenfalls diese Farben gewählt. Ich teile das Bündchen
in 1/3 (hellblau) und 2/3 (rot) ein. Das Braun soll nur eine Verzierung sein. 

 

Bild3

Rot und blau wird nun rechts auf rechts geheftet. Dazwischen befindet sich
das kleine braune Bündchen, was links auf links gefaltet und dazwischen
geheftet wird. 

 

Bild4

Hier ist noch ein Detailbild, kurz vor dem Annähen

 

Bild5

So sieht es angenäht aus. Nun wird gut gebügelt und abgesteppt. 

 

Bild6

Nach dem Bügeln steppe ich die genähte Naht ab. 

 

Bild7

Das Bündchen ist abgesteppt. Lieber noch einmal drüber bügeln! 

 

Bild8

Das Bündchen wird nun auf den langen Seiten rechts auf rechts
zusammengenäht. Achtet darauf, dass die Ziernähte exakt übereinander
liegen. 

 

Bild9

Gut abstecken und mit einem Geradstich zusammennähen. 

 

Bild10

Nun das Bündchen annähen und darauf achten, dass die Teilung innen
liegt. Notfalls steckt ihr es einmal ab und wendet es zur Kontrolle.  

 

Bild11

Tadaaaaaaaaaaaaaaaa fertig ist das Bündchen mit Teilung! Natürlich könnt
ihr auch Paspeln oder elastische Spitze einnähen.

 

Bild12

So sieht der komplette Pulli nun aus. Verlinkt mich doch gern, wenn ihr das
Tutorial ausprobiert. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nähen!

Eure Conny alias „die graue Maus“

 

 

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »