Ein praktisches Utensilo für Kinderbettchen
Das Utensilo hat ein Maß von ca. 60 x 60 cm und wurde aus einem unserer Baumwoll Double Gauze Stepper genäht. Für die Unterseite wurde unser Baumwollstoff Fahnentuch verwendet. Die großen aufgesetzten Taschen bieten Platz für die alltäglichen Dinge. Los geht’s!
Du benötigst folgende Dinge für die Decke:
– ca. 0,7 m Baumwoll Steppstoff
– ca. 0,7 m Baumwollstoff
– ca. 0,5 m Baumwollstoff für Taschen und Schlaufen
– ca. 3,0 m Schrägband oder Spitze
– passendes Garn
Schnittvorlage Tasche: Stoffe-Werning-Naehblog-Bettchen-Utensilo-Schnittvorlage
Starten wir mit der Wickeldecke
1. Schneide dir aus dem Oberstoff und Unterstoff jeweils ein 64 x 64 cm großes Stoffstück zu.
2. Drucke dir die Schnittvorlage für die aufgesetzten Taschen aus. Schneide dir die Taschen laut Vorlage zu.
3. Falte die Taschen gemäß der Markierungen und bügle die Falten. Bügle anschließend den Boden 1 cm um.
4. Stecke nun die Taschen auf die gewünschte Stelle auf deinem Oberstoff fest. Beginne damit, die Tasche in den Falten an den Seitenkanten anzunähen. Erst danach nähst du den Boden fest.


5. Kommen wir nun zu den Schlaufen. Hier solltest du vorab einmal das Bettchen an dem das Utensilo später hängen wird ausmessen. Danach solltest du die Breite der Schlaufen festlegen, sodass sie später problemlos passen. In meinem Fall schneide ich mir sechs Schlaufen in der Größe 77 cm lange und 8 cm breit zu. Du kannst deinen Stoff vorher mit Einlage fixieren, sodass die Schlaufen am Ende etwas mehr Stabilität haben.
6. Nun lege die Streifen zur Hälfte um und halbiere sie. Danach lege sie nochmal zur Hälfte und halbiere nochmal.
7. Nähe diese mit 1 cm zusammen. Lasse hierbei eine Wendeöffnung. Schneide die Ecken zurück. Wende nun den Streifen. Forme die Ecken schön aus. Jetzt kannst du einmal die Kanten und Ecken ordentlich bügeln. Steppe anschließend einmal rundherum ab. Nun hast du 12 gleichgroße Streifen.

8. Jetzt nimmst du sechs der Streifen und kürzt diese auf 9,5 cm.

9. Platziere nun die Schlaufen (immer eine kurze und eine lange) an die gewünschte bzw. passende Stelle. Die offenen Kanten liegen hierbei oben. Hier solltest du nochmal unbedingt den Abstand der Bettstreben nachmessen!

10. Stecke die Schlaufen fest und nähe sie Nähfüßchenbreit an deinen Oberstoff fest.
11. Lege nun deinen Unterstoff auf deinen Oberstoff rechts auf rechts. Achte hierbei darauf, dass alle Schlaufen innen liegen.
12. Nähe einmal mit 1 cm beide Stofflagen zusammen. Lasse eine Wendeöffnung von ca. 10 cm. Wende deine Arbeit. Anschließend steppe einmal rundherum ab. Dadurch ist die Wendeöffnung auch direkt geschlossen. Jetzt musst du nur noch die Druckknöpfe anbringen.

Fertig ist das Utensilo für ein Kinderbettchen!
