Suche

Babyset nähen

Wir nähen ein Babyset!

Suchst du noch nach einem passenden Geschenk für die nächste Babyparty? Wir haben für dich eine tolle Anleitung, mit der du ganz einfach ein Set bestehend aus einem Wickelhandtuch und Lätzchen nähen kannst. Lasse hierbei deiner Kreativität freien Lauf und gestalte das Babyset ganz nach deinen Vorstellungen. Du kannst es auch personalisieren indem du Namen oder Buchstaben anbringst. Los geht's!

Du benötigst folgende Dinge für dein Babyset:

-  ca. 1,5 m Frottee 
-  ca. 5,0 m Schrägband
-  Druckknöpfe
-  passendes Garn

Optional:
- Baumwollstoffreste zur Verzierung
- Vlieseline 

HIER findest du unser kostenloses Schnittmuster:

Schnittmuster Stoffe-Werning-Schnittmuster-Babyset
Anleitung Stoffe-Werning-Anleitung-Babyset

Starten wir mit dem Wickelhandtuch.

1.  Schnittteile ausschneiden:
Drucke dir das Schnittmuster aus. Stelle sicher, dass du deinen Druck auf „tatsächliche Größe“ eingestellt hast. Das Kontrollkästchen hilft dir zur Überprüfung. Nun klebe das Schnittmuster an den Klebestreifen zusammen.
Lege anschließend die Schnitte auf die von dir ausgewählten Stoffe. Zeichne die Schablonen nach. Für das Handtuch lege den Stoff vor dich hin. Messe 1 x 1 m aus. Nehme das Kapuzenschnittteil und Pause die Rundung auf die Ecken deines Vierecks ab. Du kannst den Stoff auch im Bruch hinlegen, so sparst du dir Arbeit. 

2. Aufhänger annähen:
Schneide den Aufhänger aus Schrägband aus (ca. 10 cm lang). Bügle es noch einmal der Länge nach um. Nähe die lange Seite knappkantig ab. Lege ihn anschließend in die Rundung zwischen Kapuze und Handtuch, sodass der Aufnäher nach innen zeigt und nähe ihn füßchenbreit fest.

Erklaerung-Aufhaenger

3. Kapuze annähen:
Lege das ausgeschnittene Handtuch vor dich hin. Nehme nun das Kapuzenstück und platziere es in die obere linke Ecke. Stecke beide Stoffteile fest. Nähe beides füßchenbreit zusammen. 

4. Kapuze versäubern:
Die Kapuze ist nun auf dem Handtuch festgenäht. Versäubere jetzt die Kanten mit einem Zickzack-Stich oder wen du hast, deiner Overlock.
Wende anschließend die Kapuze und bügel die Kanten.

5. Schrägband annähen:
Bügel das Schrägband zuerst einmal sorgfältig zur Hälfte um. Nun legst du das Band am unteren Ende deines Handtuchs an und beginnst das Schrägband anzunähen. Nähe einmal um das gesamte Schnittteil (siehe Abbildung).

Erklaerung-Schraegband

6. Schrägband Abschluss:
Nachdem du das Schrägband einmal rundherum genäht hast, schlägst du das letzte Stück ca. 1,5 cm nach innen um. So erhältst du einen schönen Abschluss. Für Nähanfänger empfehlen wir Baumwoll-Schrägband zu verwenden, da sich dieses besser bügeln und vernähen lässt.

Erklaerung-Schraegband-Step2
Nun kommt das Lätzchen!

1. Schneide das Schnitteil 1x aus Frottee und 1x aus Baumwollstoff zu. Beide Stoffe eignen sich gut, um sie bei höheren Temperaturen zu waschen. 

2. Verzierung:
Solltest du das Lätzchen zB. mit Herzchen etc. verzieren wollen, dann schneide jetzt alles hierfür aus. Hierfür eignen sich hervorragend Reststücke. Bügle ein Stück zB. Baumwollrest auf ein Rest Vlieseline. Lege dann deine Schablone auf und Schneide die Form aus. Nun platzierst du deine Form/Formen auf dein Lätzchen und steckst alles fest. Nähe es mit einem ZickZack-Stich an.

3. Mit Schrägband einfassen: 
Lege nun den Frotteestoff und den Baumwollstoff aufeinander. Stecke es rundherum gut fest. Nehme dir nun ein Stück (ca. 1,5 m) Schrägband und fasse das gesamte Schnittteil ein. Fange auch hier am Besten am unteren Rand an. Nähe an den Rundungen langsam und vorsichtig, damit nichts verrutscht.  Das Ende des Schrägbandes schlägst du zum Schluss auch wieder 1,5 cm ein und verriegelst es.

4.  Druckknopf platzieren:
Markiere dir die Stelle und platziere den Druckknopf.

Fertig ist dein Set bestehend aus Wickelhandtuch und Lätzchen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachnähen und beim Verschenken!

Stoffe-Werning-Naehblog-Babyset

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »