Suche

Utensilos

Utensilos gehen immer und sind ratz fatz genäht!

Du bist noch auf der Suche nach einem schönen Muttertagsgeschenk oder einfach auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel? Dann ist dieses Untensilo genau richtig. Du kannst es entweder für Kleinkram nutzen oder z.b. auch prima als Brotkorb. Bei der Stoffauswahl solltest du am besten eher auf etwas festere Stoffe wie Canvas, beschichtete Baumwolle oder Wachstuch zurückgreifen. 

Ich habe mich für den knalligen und echt coolen Zitronenstoff aus beschichteter Baumwolle entschieden. Einfache Baumwolle kannst du für dieses Projekt natürlich auch nutzen. Hierbei empfehle ich dir aber diese zu verstärken z.B. mit Vlieseline oder Volumenvlies. Der Schnitt eignet sich prima als Einsteigerschnitt, da er schnell und einfach genäht ist.

Du benötigst folgende Dinge:
- 1x Außenstoff aus beschichteter Baumwolle, Wachstuch oder Canvas
- 1x Innenstoff aus Baumwolle oder Canvas
- 1x kostenloses Schnittmuster 
- 1x Eine Portion Liebe 🙂

Schnittmuster-Utensilo-Kunterundbunter

Los geht's! 

1. Drucke dir das Schnittmuster aus, schneide es aus und klebe es an der markierten Stellen mit Tesafil zusammen. Du kannst dir den Schnitt natürlich auch vergrößern oder verkleinern, wenn du lieber eine andere Größe nähen möchtest. Das Utensilo hat am Ende ca. die Maße 16 x 13 x 13 cm.

Stoffe-Werning-Blog-Utensilo-3


2. Schneide dir die Schnittteile jeweils zweimal aus dem Außenstoff und zweimal aus dem Innestoff zu. Bei Stoffe mit Muster beachte bitte den Musterverlauf, damit dein Motiv am Ende nicht auf dem Kopf steht. Die Nahtzugaben sind enthalten. Ich habe hier 1cm für die Nahtzugaben eingerechnet.

Stoffe-Werning-Blog-Utensilo-4


3. Nähe entsprechend des Bildes die Seiten mit einem einfachen Gradstich zusammen. Lege hierfür den Außen- und Innenstoff rechts auf rechts aufeinander. Am Anfang und am Ende der Naht wird immer verriegelt, damit sich auch nichts wieder ungewollt öffnen kann. Wiederhole diesen Schritt mit dem auch mit dem zweiten Schnittteil aus Innen- bzw. Außenstoff. 

4. Lege dir die beiden fertigen Schnittteile so rechts auf rechts aufeinander, dass die jeweils gleichen Stoffe auseinanderliegen. Achte besonders an den Nahtstellen drauf, dass die Stoffe gerade übereinander liegen um hinterher ein schöneres Nähergebnis zu haben. So sollten deine Schnittteile nun aussehen. 

Stoffe-Werning-Blog-Utensilo-7

5. Nähe nun wie auf dem Bild zu sehen die Teile zusammen auch wieder mit einem Gradstich und verriegle am Anfang und am Ende der Naht. Achte darauf, dass du wie markiert eine Wendeöffnung lässt. Am besten an der Stoffseite, welchen du später innen haben möchtest, damit die Naht von außen nicht sichtbar ist. Jetzt werden die Ecken vernäht, auch wieder mit einem Gradstich. 

Stoffe-Werning-Blog-Utensilo-5

6. Ziehe dir die Ecken dafür auseinander, dass eine Art abgeschnittene Ecke wie auf dem Bild entsteht. Nähe dir die 4 Ecken jeweils zusammen. Wende anschließend das Utensilo, forme die Ecken schön aus und verschließe die Wendeöffnung mit einem Gradstich. Du kannst, wenn du magst den oberen Teil etwas umkrempeln, damit auch dein Innenstoff zur Geltung kommt. Oder du wendest das Teil komplett. Es ist dann quasi ein Wendeutensilo.

Stoffe-Werning-Blog-Utensilo-6

 Fertig ist dein Utensilo.

Stoffe-Werning-Blog-Utensilo-1

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachnähen! Ein Tutorial von kunterundbunter 

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »