Suche

Kuscheliger Patchworkschal

Wir nähen einen kuscheligen Patchworkschal

Winterzeit ist Bibberzeit! Um gut durch den Winter zu kommen, trage ich sehr gerne Schals.

Meine Stoffe habe ich farblich sortiert und oftmals habe ich kurze Stücke auf voller Breite, die zu

wenig sind, um sie für größere Projekte zu nutzen. So kam die Idee, einen Patchworkschal zu nähen

und auch kurze Stücke sinnvoll zu vernähen.

Am besten eignen sich leichte Stoffe (z.B. Musselin, Viskosebaumwolle) aber auch Jersey oder Modal.

Weniger geeignet sind Sweatstoffe, da sie ziemlich schwer sind für einen Schal.

Für meinen Patchworkschal habe ich folgende Stücke genutzt:

2 x 0,5 x VB Musselin in verschiedenen Farben + 1 x 0,10 VB Musselin

Und Los geht´s:

1. Zunächst einmal habe ich mir meine Stoffe rausgesucht und mich für Colorblocking aus blaue und rosa Stoffen entschieden.

 patchworkschal-naehen-stoffe-werning-24


2. Alle Stücke werden mit der breiten Seite zusammengenäht. Ich nutze die Overlock, alternativ funktioniert das auch mit einer Nähmaschine und einem Zickzackstich. Wenn du alle Stücke in der Breite zusammengenäht hast, kannst du die Nähte noch flach absteppen, wenn du möchtest.  

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-22


3. Der Schal hat eine Breite von 140cm (das ist die VB – volle Breite) und eine Länge von ca. 160 cm.
Da der Schal quadratisch werden soll, lege ich die Ecken aufeinander und schneide den Überstand gerade ab.

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-26


4.  Zwei Seiten des Schals sind nun offen und sauber abgetrennt, eine Seite liegt im Bruch. Die Seite ist später die obere Kante.

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-5


5. Um das Tuch etwas aufzuwerten, kann man vor dem zusammennähen ggf. kleine Bänder, Borten usw. auf die einzelnen Stücke aufnähen. Hier eignen sich kleine Reste, die man aufbrauchen kann.

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-28


6. Die beiden offenen Kanten werden nun mit Stoffklammern festgesteckt und zusammen genäht! Wichtig ist es hierbei,
eine Lücke zu lassen für die Wendeöffnung (ca. 10cm).

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-26


7. Die Seiten sind nun zusammengenäht, durch die Wendeöffnung wird der Schal auf die schöne Seite geholt.

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-16


8. Die Nahtzugaben sollten jetzt an den Ecken unbedingt zurückgeschnitten und die Ecken gut ausgeformt werden
(z.B. mit einem Kochlöffel).

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-31


9.  Das Tuch sieht schon richtig gut aus! Die Wendeöffnung ist noch offen und wird durch Absteppen geschlossen. Für ein sauberes Ergebnis empfiehlt es sich, das Tuch vor dem Absteppen der Seitenteile zu bügeln. Zuletzt kann das Tuch mit Labeln, Knöpfen und Tüddel versehen werden.

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-27


10. Zuletzt kann das Tuch mit Labeln, Knöpfen und Tüddel versehen werden. Die Seiten steppe ich am
liebsten mit einer Zwillingsnadel ab.

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-30


11.  Nun hoffe ich sehr, dass Euch das Tutorial gefallen hat und ich euch etwas inspirieren konnte! Keine Angst, denn es
ist nicht schwer! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich verlinkt, falls ihr eure Werke zeigt und auch einen Daumen dalasst!

patchworkschal-naehen-stoffe-werning-14 

Eure Conny alias „die graue Maus“ #diegrauemaus


Ein Tutorial von Conny alias „die graue Maus! #diegrauemaus.

Finde weitere tolle Beiträge

So nähst du dir eine wunderschöne Hundetasche Kleiner Hund ganz groß 🐶❤️ Heute habe ich euch diese stylische Tasche für kleine Hunde mitgebracht. Egal ob die kurzen Beine unterwegs müde werden, oder das Menschengedränge zu groß ist: in der stylischen Hundetasche  „Harley“ ist dein bester Freund sicher und bequem untergebracht.Die

Weiterlesen »

So nähst du dir eine wunderschöne Cordtasche Hier findest du unser Freebook. Für deine Cordtasche benötigst du:  BW1010-317 DS1702-302 DS1700-502 KW2102-517 KW1004-503 Zuschnitt: Schneide dir die Schnittmuster aus folgendem Stoffen zu. 2x Außenstoff obere Tasche im Stoffbruch 2x Außenstoff untere Tasche im Stoffbruch 1x Außenstoff fordere kleine Tasche 2x Innenstoff im

Weiterlesen »

So nähst du dir den Karten Kurt. Anleitung für den schönen Karten Kurt. Für deinen Karten Kurt benötigst du:  Material BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Kabel Klausi Anleitung für den eine schöne Kabelhalterung. Für deinen Kabel Klausi benötigst du:  Material. BW4344- 531 BW 1010- 537 KW1005- 503   H200 Snaply Drückknopf Zuschnitt: Nach der Schablone zuschneiden 1x Oberstoff 1x Unterstoff 1x Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Einlage auf den

Weiterlesen »

So nähst du dir den Geldbeutel Gesa Anleitung für den einen schönen Geldbeutel.  Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW4344- 531 BW1010-537 KW1005- 503   H200 Snaply Druckknopf   Zuschnitt: Oberstoff Innenstoff Einlage   Download Freebook: Kleines Taschenset Die Einlage auf den Oberstoff bügeln. Den Oberstoff auf den Innenstoff rechts

Weiterlesen »

So nähst du dir den Beutel Bärbel Anleitung für einen schönen Allzweckbeutel. Für deinen Beutel benötigst du:  Material: BW1010- 516 BW4344- 522 KW1005- 503 Snaply-Druckknopf 1x Karabiner Zuschnitt: Schneide alles mit Hilfe der Schablonen aus 1x Schlaufe 2x Klappe 2x Beutel Oberstoff 2x Beutel Innenstoff 2x Einlage für die Klappe

Weiterlesen »